- jemanden ängstigen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ängstigen — ạ̈ngs·ti·gen; ängstigte, hat geängstigt; [Vt] geschr; 1 jemanden ängstigen bewirken, dass jemand ↑Angst (1) bekommt ≈ jemandem Angst machen; [Vr] 2 sich (vor jemandem / etwas) ängstigen vor jemandem / etwas ↑Angst (1) haben ≈ sich (vor jemandem / … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Angst einjagen — (jemanden) ängstigen; (jemandem) Angst machen … Universal-Lexikon
unnötig für Aufregung sorgen — jemanden ängstigen; die Pferde scheu machen (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Scheiße — Das ist alles Scheiße!: das taugt alles nichts, es ist eine schwierige, höchst unangenehme Lage. Die Wendung wird seit dem 17. Jahrhundert zur kräftigen Ablehnung gebraucht. Das Wort Scheiße selbst ist bereits seit dem Mittelalter ein Ausdruck… … Das Wörterbuch der Idiome
Angst machen — (jemandem) Angst einjagen; (jemanden) ängstigen … Universal-Lexikon
die Pferde scheu machen — unnötig für Aufregung sorgen; jemanden ängstigen * * * Die Pferde scheu machen Mit der umgangssprachlichen Wendung wird bildlich ausgedrückt, dass jemand für Unruhe, Aufregung sorgt: Er macht jedesmal die Pferde scheu, wenn er seine Brieftasche … Universal-Lexikon
Kinderfresser — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kinderschreckfiguren werden in dem Artikel recht einseitig als elterliche Erziehungssünde dargestellt. Die Darstellung aus kulturwissenschaftlicher Sicht, d.h. im Kontext… … Deutsch Wikipedia
Kinderschreck — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Kinderschreckfiguren werden in dem Artikel recht einseitig als elterliche Erziehungssünde dargestellt. Die Darstellung aus kulturwissenschaftlicher Sicht, d.h. im Kontext… … Deutsch Wikipedia
Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… … Das Wörterbuch der Idiome
fürchten — fụ̈rch·ten; fürchtete, hat gefürchtet; [Vt] 1 jemanden / etwas fürchten Angst, Furcht vor einer Person, einer Institution oder etwas fühlen <die Armut, den Tod, einen Verlust fürchten; den Feind, die Polizei fürchten>: ein gefürchteter… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache